von Michael Helweg, Geschäftsführer Clean Fotostudio GmbH
Für jede Praxis ist es eklatant wichtig, gute Fotos zu haben, um sich ansprechend zu präsentieren. Immer mehr Patienten suchen sich eine Praxis über das Internet aus und verschaffen sich so einen ersten Eindruck von den Räumlichkeiten, dem Team und dem oder der Behandler. Statistische Auswertungen zeigen, dass es vor allem diese sog. softskills sind, die Nutzer beim Besuch einer Webseite zuerst und vorrangig anklicken. Sie möchten sehen, wer sie behandelt und wo. Schlecht belichtete Fotos oder Portraits der Teammitglieder, die „mal eben zwischendurch geknipst“ werden, sind eher abschreckend. Sie verfehlen ihren Zwecksind daher eher kontraproduktiv. Gute Fotos sind das Aushängeschild der Praxis. Sie brauchen allerdings Zeit, die man sich nehmen sollte und Expertenwissen, das man einholen sollte.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte: Das gilt auch und vor allem dann, wenn man seinen Patienten den Behandlungsfortschritt zeigen möchte und am Ende der Behandlung Begeisterung über das Ergebnis erzeugen will. Möglich wird dies mit einer Dokumentation durch Vorher-Nachher-Fotos. Dabei wird der Patient zu Beginn, während und nach der Therapie fotografiert. Mit solchen Fotos, die übrigens auch im Rahmen der Beratung durch das iie-Modul Images perfekt genutzt werden können, lassen sich Emotionen transportieren und darüber so auch eine Patientenbindung erreichen. Voraussetzung dafür ist allerdings eine Top-Qualität und die lässt sich in der Tat nur erreichen, wenn das notwendige Wissen und die technischen Voraussetzungen vorliegen.
Zum Serviceangebot von iie gehört daher nicht nur ein professionelles Fotoshooting, um Räume, Mitarbeiter und Interieur optimal abzulichten. Auch eine ausführliche Beratung zur Fototechnik und dem Umgang mit Kamera und Blitz sowie eine professionelle Schulung der Mitarbeiterinnen, in denen sie lernen, wie man Fotos von Patienten macht, die die gewünschte Begeisterung erzielen, sind Teil des Leistungsspektrums. Bei zahlreichen iie-Kunden haben wir bereits Fotoecken eingerichtet. Die Erfahrungen zeigen, dass dies nicht nur bei den Patienten sehr gut ankommt. Auch die dafür zuständigen Helferinnen haben großen Spaß – nicht zuletzt weil sie sehr schnell erkennen, welcher Effekt damit einhergeht. Wer das einmal in seiner Praxis eingeführt hat, möchte nie wieder anders arbeiten.